Mit Grundschulkindern präventiv zu Sterben, Tod und Trauer arbeiten.
Bei Hospiz macht Schule handelt es sich um eine Projektwoche an Grundschulen. Durchgeführt wird diese von geschulten Ehrenamtlichen des Hospizvereins. Sie wurden dazu nach einem speziell für dieses Projekt entwickelten Ausbildungsstandard der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH vorbereitet. Seit 2006 wird das Projekt erfolgreich bundesweit durchgeführt.
Das Projekt richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse.
Es gehen 5 - 6 Ehrenamtliche für 5 Tage gemeinsam als Team in eine Schulklasse.
Täglich gibt es einen neuen Themenschwerpunkt.
Durch die Anzahl von 5 - 6 Ehrenamtlichen in einer Klasse ist gewährleistet, dass die Kinder in den Kleingruppen ausreichend zu Wort kommen und ihre Fragen in diesem geschützten Rahmen stellen können.
Es geht grundsätzlich auch darum, zu vermitteln, dass Leben und Sterben miteinander untrennbar verbunden sind. Die Themen werden altersangemessen mit Geschichten, Bilderbüchern und Filmausschnitten nahe gebracht. Es entstehen Collagen, pantomimisch werden Gefühle bei Krankheit dargestellt. Fantasiereisen, Meditationen sowie der Umgang mit Farben und Musik ergänzen das konkrete Handeln.
Weitere Infos: Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH
www.hospizmachtschule.de
FÜR GRUNDSCHÜLER:
2-Tages-Schulprojekt "Lebensbaum"
oder
5-Tages-Schulprojekt "Hospiz macht Schule"
FÜR WEITERFÜHRENDE SCHULEN:
Neues Projekt:
"A never ending story"
8. - 10. Klasse
Beide Schulprojekte auf Anfrage
Wissen sie, wie ihre Kinder mit traurigen Erlebnissen umgehen?
Wissen sie, dass auch kleine Kinder viel mehr mitbekommen, als Erwachsene oft meinen?
Wissen sie, wie wichtig es ist, auch Kinder zu einer Beerdigung mitzunehmen?
"Wenn ihr mich sucht,
sucht mich in euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe,
bin ich immer bei euch."
(Antoine de Saint-Exupery)